Diskursanalytische Arbeiten untersuchen Praktiken des Sprechens, Schreibens und Sichtbarmachens sowie die damit verbundenen Machtverhältnisse und Subjektivierungsweisen. Pädagogische Entwicklungen sind beispielsweise eng mit gesellschaftlichen Phänomenen verwoben (es könnten hier auch andere Disziplinen eingesetzt werden): Es stellt sich die Frage, inwiefern die Produktion von pädagogischem Wissen auch eine politische Dimension hat und in welcher Weise Lehrpersonen und/oder Forscher:innen diese Zielsetzungen mittragen bzw. auch hinterfragen können.
In dieser Veranstaltung wird zuerst ein grober Überblick zu diskursanalytischen Zugängen und methodologischen Zugriffen gegeben, um dann in Grundlinien der empirischen praxeologischen Diskursanalyse einzuführen (9. September, Online-Einführung). In einem zweiten Schritt wird eine eintägige Forschungswerkstatt am Freitag, 20. Oktober organisiert, in der der Fokus auf das gemeinsame forschungspraktische Arbeiten im Sinne einer «Anwendung» der Diskursanalyse auf eigenes empirisches Datenmaterial liegt.
Leitung
Cornelia Dinsleder (PH Luzern)
Robert Langnickel (PH Luzern)
Daniel Wrana (Universität Halle-Wittenberg)
Termine
09. September 2023: 9:00 – 13:00 Uhr (online)
20. Oktober 2023: Forschungswerkstatt: 9:30 – 17:00 Uhr (Raum UP 2.A46 im Universitäts- und PH Gebäude, Frohburgstrasse 3, Luzern)
Anmeldungen sind bis am 30. August 2023 möglich.
Zielgruppe
Die Forschungswerkstatt richtet sich an Doktorierende, Forschende bzw. Forschungsteams der drei Luzerner Hochschulen, die einen diskursanalytischen Zugang für ihre (geplante) Forschungsarbeit kennenlernen möchten bzw. den eigenen diskursanalytischen Zugang durch die konkrete Arbeit mit empirischem Material reflektieren und weiterentwickeln wollen.
Bemerkungen
Um Angebote von Seiten der Teilnehmenden mit Projektabstract und exemplarischen Materialstücken wird bis am 06. Oktober 2023 gebeten (falls vorhanden), um dadurch die Besonderheiten der Gegenstandskonstruktion und die damit verbundenen methodologischen Konsequenzen beim gewählten diskursanalytischen Zugang berücksichtigen zu können. Eine Teilnahme am Workshop, ohne selbst Material einzubringen, ist ebenfalls möglich.
Informationen zu Veröffentlichungen und einer internationalen Vereinigung zur Diskursforschung unter: https://de.wikipedia.org/wiki/DiskursNetz
DiskursNetz. Wörterbuch zur interdisziplinären Diskursforschung. (Suhrkamp)
https://discourseanalysis.net/ (zur Entstehung siehe: https://paedagogik.uni-halle.de/arbeitsbereich/sys_erzw/forschung_/diskursnetz/ )
Für weiteren Informationen und Rückfragen ist Cornelia Dinsleder (email hidden; JavaScript is required) eure Ansprechperson.